Guest
English Deutsch
no top match registered!
   
   
   
 



 
Board
Debattierclub Board: Debattierclub Thread: Bankenkrise
1tr>
Bankenkrise Site: «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 »
#1 at 21.10.2008 on 17:39h Quote this entry
country unknown Dartz4
unregistered
Wieso auch immer gibt es zu dem brisanten Thema noch keinen Thread hier im Fo-
rum.

News, Infos, Erläuterungen, Diskussionen, Probleme, Zukunftsprognosen, eure
Erfahrungen usw. rund um dieses Theam gehören hier rein.




_______________________________________________________________________

Hab hier auch noch etwas lustiges gefunden, was treffend die aktuelle Lage karrikiert
darstellt. Privatisierung der Gewinne, Verstaatlichung der Verluste...



- Dartz4
 
IP saved
#62 at 13.07.2011 on 14:37h Quote this entry
de Manu16
Member
posts: 0
Ja. Erst Griechenland, jetzt bald Italien, wie soll das nur weitergehen?

Ich würd die Griechen einfach aus der EU Zone rausschmeißen. Viele Experten sagen ja dass man da nichts mehr retten kann sondern immer mehr Geld verloren geht umso mehr man versucht zu helfen.
Die Länder (und das sind glaub schon einige in Europa) sind einfach zu unorganisiert. In Deutschland wird jeder Furz kontrolliert, Schwarzarbeit, Zoll, und so weiter. In anderen Ländern ist alles komplett wayne und ich glaub da gehen denen ordentlich Kohlen durch die Lappen die sie brauchen könnten für ein bisschen Liquidität.
Hab mich nicht genauer beschäftigt, aber ich hoffe dass die EU nicht einfach jedem Land hilft weil sonst lassen es alle schleifen und sagen "die helfen uns dann schon"...

1 mal editiert. 



IP saved
#63 at 13.07.2011 on 16:19h Quote this entry
de Ob3rst
unregistered
posts:
Das Problem war einfach das man klargesetzte Richtlinien nicht beachtet bzw. umgangen hat. Wie ist es denn z.b. erst dazu gekommen, das Griechenland in der EWU ist? Das die Griechen Bilanzen einfach nur gefälscht haben wusste man und trotzdem hat man sie zugelassen.

Wenn man sich jetzt die allgemeinen Bedingungen ansieht, um überhaupt in der EWU aufgenommen zu werden, wirds einem schlecht. Denn selbst Deutschland hatte zumindest bis letztes Jahr nicht alle Kriterien erfüllt (glaube die Neuverschuldung lag in Deutschland bei 4,5% und erlaubt waren 3% des BIP).

Griechenland erfüllte keinerlei Kriterien!!! Oder zumindest die wichtigsten nicht (Neuverschuldung, Inflationsrate, Staatsschulden allgemein). Weiss jetzt nicht mehr alle.
Und das wusste man!

Italien seh ich jetzt nicht ganz so eng. Ich glaub die sind momentan auf gutem Wege da selbst sich rauszuwinden. Hab das jetzt aber nicht genau verfolgt.

Am lächerlichsten finde ich allerdings dazu das Verhältnis zur USA. Wie kann es sein, dass ein Staat, wo seine Bundesstaaten Bankrott sind (z.b. Minnesota), noch mit der höchsten Bonitätsrate der Rating-Agenturen ausgezeichnet wird? Im Gegensatz zu Griechenland, die glaub die schlechteste Rate haben, was Staatsbankrott bedeutet, obwohl Griechenland gar nicht Bankrott ist?

Ist ja auch ein Unding, wenn die USA als nicht zahlungsfähig dastehen würde!

So viel erstma von mir...
 
IP saved
#64 at 13.07.2011 on 18:01h Quote this entry
de Ezio
Member
posts:
Abschaffen den scheiss Euro!!! Ich will die gute alte D-Mark zurück. Ne stabilere Währung gabs nie und wirds nie geben. :-)))
 
IP saved
#65 at 13.07.2011 on 18:16h Quote this entry
country unknown Dartz4
unregistered
posts:
Das Problem an der Krise ist, dass es keine triviale Lösung dafür gibt. Ein Bundesbank-Vorstand hielt zu dem Thema vor ein paar Monaten mal einen Vortrag an unserer Uni, in dem er die Ursachen für die Krise erläutert hat und auf verschiedene Lösungsansätze - unter anderem auch den "Rauswurf" der gefährdeten periphären EU-Länder - eingegangen ist. Da das Finanz-/Wirtschftswesen so kompliziert ist (bspw. gibt es immer noch keinen wirklich funktionierenden Mechanismus zur Glättung der Wirtschaftszyklen) hat ein Eingriff Folgen, die im Gesamten nur schwer abschätzbar sind.

Hinzu kommt, dass mit jedem Eingriff unterschiedlichste Interessen in Konflikt geraten - irgendwer muss die Zeche am Ende doch zahlen. Da sich natürlich niemand gerne auf den Schlips treten lässt, ist das, was wir in den Medien aktuell mitkriegen, ein Ringen darum, wem wieviel zumutbar ist - auch im volkswirtschaftlichen Sinne.

Hat das starke Deutschland von der EU so viel profitiert, dass sie jetzt logischerweise mehr bezahlen müssen? Welche Rollen spielen die Banken, die Versicherungen, die Investoren und wie sollen diese beteiligt werden? Was bringen Rettungsschirme, ein Schuldenschnitt, oder kann sich Griechenland durch Privatisierungsmaßnahmen selbst retten? Welche Rolle spielen die Ratingagenturen?

In den Medien hört man jeden Tag etwas anderes zum Thema, sicher ist sich aber kein Expert dazu, weswegen es für mich persönlich schwierig ist, mir eine fungierte Meinung dazu zu bilden. Möglich ist auf jeden Fall, dass die Krise im entfernten Griechenland - wenn man jetzt die falschen Schlüsse zieht - zu einem schwerwiegenden Problem deutschlands und damit von uns allen werden kann.

1 mal editiert. 
IP saved
#66 at 14.07.2011 on 11:13h Quote this entry
de Lolo
Member
posts: 0
Als allererstes sollte man einfach mal die Rating-Agenturen ins Korn nehmen, die sind meiner Meinung in einer Machtposition, die es so gar nicht geben dürfte.

Mit keinerlei Legitimierung haben die mehr Macht als viele Staaten, ganz einfach, weil ihr Handeln massive wirtschaftliche Konsequenezn zur Folge hat. Die Jagd nach den Triple-A Fonts hat schon eine Wirtschaftskrise ausgelöst und im Prinzip muss sich an die Ratings ja auch keiner halten. Nur leider ist das Banken- und Finanzsystem einfach global so eng vernetzt, dass auch die Rating Agenturen fest eingebunden sind.

Die USA steht ganz knapp vor der Zahlungsunfähigkeit und wird immernoch mit AAA eingestuft, woran das nur liegen mag... -.-
 


When I'm sad, I stop being sad and be awesome instead!

IP saved
#67 at 14.07.2011 on 12:46h Quote this entry
de Ezio
Member
posts:
Nicht mehr lange. Grade heute wurde bekannt das den USA nun die Abstufung droht wenn sich nicht schnell was ändert, bzw. die Schuldenobergrenze erhöht wird.
 
IP saved
#68 at 14.07.2011 on 13:11h Quote this entry
country unknown Kopfnicker
unregistered
posts:
Selbst wenn jetzt doch IRGENDWANN das Rating gesenkt wird, bleibt das Verhalten der Agenturen ein Witz. EIne Herabstufung ist längt überfällig und diese Schonfrist von wegen "Ja *räusper* demnächst müssten wir dann vielleicht mal DRÜBER NACHDENKEN Euer Rating zu senken, wenn ihr nicht noch das oder jenes macht" zeigt doch auch nur, dass die Agenturen nach wie vor alles andere als unabhängig sind und Angst vor den Konsequenzen ihrer eigenen Ehrlichkeit haben. Irland und die anderen Euroländer wurden auch nicht in dem Maße vorgewarnt, nur bei den USA zögert man noch, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, nämlich, dass der vermeintliche Anker der Weltwirtschaft, die USA, fallen und alles mit sich reißen könnten.

Da könnte in den nächsten Jahren so einiges auf uns zu kommen.

Nichts desto trotz muss man erkennen, dass die Agenturen natürlich recht damit haben, wenn sie sagen, dass Staaten nicht permanent Schulden machen könnne ohne dass irgendwann mal was schiefgeht. Nur bei den USA haben sie da mehr als nur ein Auge zugedrückt.

1 mal editiert. 
IP saved
#69 at 14.07.2011 on 14:22h Quote this entry
de Ob3rst
unregistered
posts:
Kopfnicker schrieb:
Selbst wenn jetzt doch IRGENDWANN das Rating gesenkt wird, bleibt das Verhalten der Agenturen ein Witz. EIne Herabstufung ist längt überfällig und diese Schonfrist von wegen "Ja *räusper* demnächst müssten wir dann vielleicht mal DRÜBER NACHDENKEN Euer Rating zu senken, wenn ihr nicht noch das oder jenes macht" zeigt doch auch nur, dass die Agenturen nach wie vor alles andere als unabhängig sind und Angst vor den Konsequenzen ihrer eigenen Ehrlichkeit haben. Irland und die anderen Euroländer wurden auch nicht in dem Maße vorgewarnt, nur bei den USA zögert man noch, weil nicht sein kann, was nicht sein darf, nämlich, dass der vermeintliche Anker der Weltwirtschaft, die USA, fallen und alles mit sich reißen könnten.
Mal davon abgesehen das die Rating-Agenturen ihren eigentlichen Aufgaben eh nicht wirklich nachgehen (Den Firmen/Staaten zu unterstützen bzw. Hinweise zu geben, wie man die Situation verbessern könnte)...

Und mal davon abgesehen, dass China der USA eh schon lange den Rang abgelaufen hat und das mit einem mörderischen Tempo.
 
IP saved
#70 at 14.07.2011 on 14:40h Quote this entry
country unknown Dartz4
unregistered
posts:
Die USA sind immer noch der größte Wirtschaftsmotor der Welt. (BIP als Indikator: China - USA) Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass sich die Schulden immer relativ zum Wirtschaftsaufkommen rechnen lassen, weswegen die USA weiterhin gute Noten haben (vielleicht sogar zu gute Noten, das sei mal in den Raum gestellt)

Griechenland hingegen - und das ist das Problem im Vergleich zu anderen kriselnden Staaten wie z.B. Irland - hat kaum Wirtschaftskraft, was eine langfristige Stabilisierung des Landes erschwert.

1 mal editiert. 
IP saved
#71 at 14.07.2011 on 14:40h Quote this entry
country unknown Kopfnicker
unregistered
posts:
schrieb:
Und mal davon abgesehen, dass China der USA eh schon lange den Rang abgelaufen hat und das mit einem mörderischen Tempo.
Naja das ist übertrieben (siehe Dartz4), aber das Überholmanöver ist zumindest erkennbar, wenn man sich das irre Wirtschaftswachstum Chinas anschaut, das selbst, wenn man die heftige Inflationsrate gegenrechnet noch irgendwo bei 9% liegt. Auch interessant sind neuerdings die enormen Rüstungsinvestitionen, die zumindest den amerikansichen Machtbereich im Pazifik demnächst einschränken werden (Stichwort Taiwan).

Allerdings wird auch vermutet, dass Chinas Wirtschaftsdaten nicht ganz der Wahrheit entsprechen und dort einiges geschönt wird. Das gilt zum Beispiel für die riesen Reserven die China angeblich angehäuft haben soll. Offiziell ist man sich selbst nicht ganz im Bilde darüber wie viel Kapital faktisch überhaupt dahintersteht.

Und nicht zuletzt wird China in ein paar Jahrzehnten ein riesen Sozialversorgungsproblem haben, wenn man nicht die ganzen alten Menschen einfach irgendwie vernichtet oder sonst was schlimmes. Die Bevölkerungspyramide wird bald äußerst bescheiden aussehen.

Wobei es natürlich nicht so ist, dass es Europa da besser ergehen wird. Von daher könnten die Amis am Ende doch wieder gewinnen, ich glaub da sieht die demographische Entwicklung momentan noch besser aus. Aber weiß ich auch grad nich^^

Ich dachte immer eine gewisse Angst vor dem Abstieg würde den Europäern und Amerikanern allerdings mal gut tun, weil so saturierte Gesellschaften meist ihr Ende vor sich haben. Ich hab jetzt aber die Befürchtung dass sich die Bürger hier nun noch mehr in ein konservatives Schneckenhaus verziehen und die Veränderungen in der Welt am liebsten einfach aussitzen würden. Das wird aber nich funktionieren.

2 mal editiert. 
IP saved
Site: «  1 2 3 4 5 6 7 8 9 »

 

 

 

 

 

Powered by DZCP - deV!L`z Clanportal V1.6.0.2